Topaktuelle und stets relevante Beiträge. Ob zu Presse, Events oder Themen, die uns bewegen. Alles kompakt und übersichtlich im Newsbereich.
Der Internationale Wirtschaftssenat Young (IWS Young) ist wie seine Schwesterorganisation, der Internationaler Wirtschaftssenat (IWS), Mitglied im World Economic Council (WEC).
Der IWS Young ist ein Zusammenschluss engagierter junger Persönlichkeiten mit interessantem Background aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Politik, die früh Verantwortung gegenüber Gesellschaft und Staat, sowie Führungsverantwortung in Unternehmen zu übernehmen bereit sind und damit die Zukunft Deutschlands und Europas über nationale und kontinentale Grenzen hinweg aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten wollen.
Mitglieder des IWS Young sind Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer, Gründer von Start-Ups und Young Professionals mit erster Führungsverantwortung sowie Studenten in der Endphase ihres Studiums mit außergewöhnlichem ehrenamtlichem Engagement. Den Jungsenatoren werden vielfältige Möglichkeiten zur Entwicklung und Erweiterung ihrer Persönlichkeitskompetenz, Sozialkompetenz und Methodenkompetenzgeboten, um sich auf ihre Rolle als Verantwortungsträger in der Wirtschaft vorzubereiten oder eine solche weiter zu qualifizieren.
Interne Lern- und Austauschformate, unterstützt durch aktive Zusammenarbeit mit Hochschulen, privaten Bildungseinrichtungen, Firmen, der Nutzung von entsprechenden Plattformen sowie dem gegenseitig befruchtenden Austausch mit erfahrenen Senatoren des IWS bieten das, was man im Studium in der Regel nicht lernt: Sich innerhalb eines werteorientierten Netzwerks durch Transformation qualifizierter eigener Ideen und Anliegen zu positionieren. Ziel des IWS Youngs ist es, die Mitglieder auf Ihrem Weg zu unterstützen, mit seinem Netzwerk beratend zur Seite zu stehen und bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen.
Alle Mitglieder profitieren von der Möglichkeit sich mit erfahrenen Führungskräften und Top-Manager aus dem Internationalen Wirtschaftssenat austauschen zu können. Diese können mit ihrer Erfahrung z.B. Jungunternehmern bei der Etablierung von Expansionsvorhaben in neue Märkte oder Länder, national oder international, unterstützen. Gleichzeitig können aber auch die erfahrenen Führungskräfte von den Meinungen und Auffassungen der jungen Generation lernen.
Der IWS Young versteht sich als Wertegemeinschaft auf Basis humanistischer Positionen sowie demokratischer Grundsätze. Alle Mitglieder verpflichten sich zu verantwortlichem Handeln auf der Grundlage gesellschaftlicher Regeln und Compliance-Grundsätze. Wie der IWS und andere Senate des WEC steht auch der IWS Young für die Idee des „Ehrbaren Kaufmanns“.
Der IWS Young bietet seinen Jungsenatoren ein werteorientiertes Netzwerk zur Transformation eigener Ideen und Anliegen. Fairness und Partnerschaft im Wirtschaftsleben und in der Gesellschaft, das Aufgreifen und Auseinandersetzen mit sich abzeichnenden Trends bilden ebenso die Grundlage eines Jungsenators wie die Orientierung an Nachhaltigkeit und marktwirtschaftlichen Grundsätzen.
Die Ziele und Aufgaben werden durch Dialog mit Entscheidungsträgern in Politik, Behörden, Unternehmen auf regionaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene zur Unterstützung bei der Lösung wichtiger Zukunftsfragen umgesetzt, wobei immer die besondere Rolle des Jungsenators als Mitglied des IWS Young im Vordergrund steht. Das kann sich auch auf die Mitwirkung an der politischen Willensbildung durch die Erarbeitung von Vorschlägen für Gesetzesinitiativen und die aktive Teilnahme an Anhörungsverfahren von Parlament und Regierung in gemeinwohlorientierten Fragen wie Klimagerechtigkeit und gesellschaftlicher Wandel beziehen. Der IWS Young unterstützt in Kooperation mit dem IWS die Benennung kompetenter Gesprächspartner für Interviews, Statements und Reportagen in den Medien aus dem Kreis der Mitglieder. Das schließt die Verleihung und Stiftung von Auszeichnungen, Ehrungen und Preisen sowie die Förderung sozialer Projekte mit ein. Über den Zeiteinsatz des persönlichen Engagements entscheidet jedes IWS Young Mitglied selbst.
Der IWS Young finanziert sich aus (moderaten) Mitgliederbeiträgen und Fördergeldern aus der Wirtschaft.
Weder der Internationale Wirtschaftssenat (IWS) noch der Internationale Wirtschaftssenat Young (IWS Young) stehen einer Partei nahe. Auch der Dachverband World Economic Council (WEC) ist mit seinen weiteren internationalen Senaten unabhängig und in jeder Beziehung parteineutral. IWS, IWS Young sowie die anderen unter dem WEC angesiedelten Senate sind als unabhängige Organisation auch nicht Teil eines Wirtschaftsverbands, sondern ausschließlich dem Gemeinwohl verpflichtet. Partikularinteressen werden nicht vertreten.